KUMNYE
HEILYOGA


Unsere Freiheit liegt darin, uns als Aufgerichtetheit zu erkennen, als vollendete Balance.



Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung

 

KUM NYE 

 

 

Kum bedeutet „Körper-Präsenz“

 Nye  bedeutet “Massage", sinngemäß, ist die „innere Massage“ durch unsere Empfindungen gemeint.

KumNye ist geprägt vom tibetischen Yoga- und Gesundheitssystem und ist tief von der buddhistischen Geisteshaltung durchdrungen.

 

 

Kum Nye wurde von dem seit 1969 in den USA lebenden tibetischen Lama Tarthang Tulku Rinpoche mit westlichen Therapeuten an die Situation und die Bedürfnisse des Menschen in unserem Kulturkreis angepasst und kann unabhängig von weltanschaulichen Hintergrund geübt werden.

 



WIRKUNGSWEISE VON KUM NYE

 

 


 Wahrnehmung, Empfindung und der natürlich fließende Atem sind Grundlage aller 

Kum Nye Übungen.

 Langsame Bewegungen und stilles Sitzen wechseln sich ab und durchdringen einander gegenseitig.


 Kum Nye Übungen wirken auf drei immer subtiler werdenden Ebenen:

   der körperlichen Ebene,

    der psychisch-emotionalen Ebene,

     der seelisch-existenziellen Ebene.

 

 

 Was ist, darf sein, was sein darf, wandelt sich.

Cambra Scade

 



WAHRNEHMUNG UNSERES SELBST


In der langsamen Bewegung können wir die Dinge so betrachten, wie sie sind. An die Stelle unserer Vorstellungen von uns selbst tritt lebendiges Erforschen. 

Durch bewusste Erfahrung von Körper und Geist erschließen sich Zusammenhänge zwischen Gedanken und Gefühlen.

Dadurch, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf den Körper als Ganzes oder auf einen Teil oder einen Bereich des Körpers richten, verlangsamt sich unser Geist allmählich. Die Dynamik des Fühlens überträgt sich auf den Geist.

Die Ausrichtung auf das Geschehen im Innen und Außen verändert unsere Haltung.

Allmählich wächst die Bereitschaft, Situationen offen und natürlich zu begegnen, ohne sie reflexartig einordnen zu müssen. 

Sie wahr-nehmen wie sie sind, in ihrer eigenen weiten Offenheit.

Wenn wir uns darin üben, den Geist so sein zu lassen, wie er ist, wird er schließlich ganz von selbst zur Ruhe kommen.

Dann stellt sich ganz allmählich ein Gefühl davon ein, wie das ist:   


     unvoreingenommen SEIN

das LEBEN sich ereignen lassen.


 

 Du kannst den Sturm nicht beruhigen
Also höre auf, es zu versuchen.
Was du tun kannst
ist dich selbst zu beruhigen.
Der Sturm wird vorüber gehen.

Thich Nhat Hanh



Dr. Julie Henderson, Zapchen Somatics,

Beziehung und Physiologie

Berührung und Neurochemie

Prozess und funktionelle Anatomie


schreibt über Kum Nye


 

"Weit und breit die wirkungsvollsten und stärksten Übungen (soweit mir bekannt) zur Balance und Integration, Stimulation und Transformation von Energien. Ich verwende sie ständig selbst und in der Arbeit mit anderen."



 

 

Wissenschaftliche Anerkennung


An der Universität Osnabrück wurde die heilende Wirkung von Kum Nye von Prof. Machemer wissenschaftlich bestätigt. Mehrere Forschungsbericht belegen die Wirksamkeit von KumNye bei psychsomatischen Erkrankungen und zur Stressprävention bzw. Stressmanagement.

Nyingma Gemeinschaft e.V.(Hrsg.) KumNye Materialien.


Psychologische und therapeutische Wirkungen


Dr. Martin Störmer - Labontè Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie, kommentiert die psychologischen und psychotherapeutischen Wirkungen von Kum Nye:

"Es gab keine Methode in meiner Erfahrung, die den therapeutischen Prozess so abkürzt wie die Praxis von Kum Nye Heilyoga.

Die Leute werden schneller gesund, die Therapiedauer verkürzt sich um mindestens ein Drittel, und die Patienten, wenn sie weiterüben, sind auch stabiler."

Steurich, Matthias. Tibetisches Heilyoga - Kum Nye, Freiburg, Herder Verlag S. 52

 

 

 


 

BuddhismusaktuellOktoberausgabe4.pdf
Julie Henderson im Interview "Was ist Zapchen?"- "Verändern, was wir fühlen"